Wie oft darf man in der probezeit geblitzt werden

Wie oft darf man in der Probezeit geblitzt werden?

In der Probezeit sollte man besonders vorsichtig mit seinem Fahrverhalten umgehen, da es strenge Regeln gibt, die während dieser Zeit gelten. Eine der Hauptfragen, die Fahranfänger oft haben, ist: Wie oft darf man in der Probezeit geblitzt werden? In diesem Artikel werden wir diese Frage beantworten und einige Tipps geben, wie man Verstöße während der Probezeit vermeiden kann.

VerstoßFolgenHäufigkeit
Geblitzt unter 21 km/hBußgeldUnbegrenzt
Geblitzt über 21 km/hAufbauseminar1 Mal
Wiederholt über 21 km/hVerlängerung der Probezeit2 Mal
Sehr schwere VerstößeEntzug der FahrerlaubnisVariabel

Geblitzt unter 21 km/h Überschreitung

Wenn man in der Probezeit weniger als 21 km/h über der erlaubten Geschwindigkeit geblitzt wird, sind die Folgen normalerweise ein Bußgeld und eventuell Punkte in Flensburg, aber es wirkt sich nicht direkt auf die Probezeit aus. Solche Verstöße gelten als “leichte” Verstöße und haben keine Begrenzung, wie oft sie passieren dürfen. Dennoch sollte man verantwortungsbewusst fahren und sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten.

Geblitzt über 21 km/h Überschreitung

Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 21 km/h in der Probezeit kann es ernste Konsequenzen geben. In solchen Fällen wird das Aufbauseminar (ASF) angeordnet, welches man absolvieren muss, um seinen Führerschein zu behalten. Ein solches Seminar kostet nicht nur Zeit und Geld, sondern verlängert auch die Probezeit um zwei Jahre.

Wiederholte schwere Verstöße

Wenn man während der verlängerten Probezeit erneut mit einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 21 km/h erwischt wird, wird die Probezeit erneut verlängert und es kann zu weiteren Sanktionen kommen, wie der Entzug der Fahrerlaubnis. Es ist also wichtig, dass man die Regeln befolgt und vorsichtig fährt.

Fazit

Die Anzahl, wie oft man in der Probezeit geblitzt werden darf, hängt von der Schwere der Überschreitung ab. Bei leichteren Verstößen gibt es keine Begrenzung, aber bei schweren Verstößen kann es schnell zu ernsthaften Konsequenzen kommen. Um sicherzugehen, sollten Fahranfänger stets die Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten und verantwortungsbewusst fahren.

0 Shares:
Lämna ett svar

Din e-postadress kommer inte publiceras. Obligatoriska fält är märkta *

Du kan också gilla